HF, Fachausweis und FH: Was passt zu mir?
Wer sich in der Schweiz beruflich weiterbilden will, hat verschiedene Wege – aber welcher ist der richtige? Hier erfährst du, wie sich der eidgenössische Fachausweis (FA), die Höhere Fachschule (HF) und die Fachhochschule (FH) unterscheiden und was zu deinem Ziel passt.
Lass uns mit einem Vergleich starten:
Merkmal | Höhere Fachschule (HF) | Fachausweis (FA) | Fachhochschule (FH) |
---|---|---|---|
Abschluss | Diplom HF, eidgenössisch anerkannt | Eidgenössischer Fachausweis | Bachelor oder Master |
Zugang | EFZ + Berufserfahrung | EFZ + Berufserfahrung | Berufsmatura oder Matura + Praxiserfahrung |
Dauer (berufsbegleitend) | ca. 2–3 Jahre | ca. 1–2 Jahre | ca. 3 – 5 Jahre |
Inhalte / Ausrichtung | Ganzheitlich, praxisnah, Führung & Fachverantwortung | Fachspezifisch, kompakt, stark auf Anwendung fokussiert | Wissenschaftlich fundiert, theorieorientiert |
Zielgruppe | Berufsleute mit Ambition für Leitung, Organisation, Beratung | Berufsleute mit Spezialisierungswunsch im aktuellen Beruf | Personen mit akademischem Interesse und langfristigen Plänen |
Karrierechancen | Einstieg in Führungs- und Projektverantwortung | Vertiefung in der Fachrolle, mögliche Vorbereitung auf HF oder HFP | Zugang zu spezialisierten Fach-, Projekt- und Führungsrollen |
Was passt zu wem?
Ziel | Empfehlung |
---|---|
Schnell zum anerkannten Fachabschluss im Beruf | Fachausweis |
Breitere Verantwortung, evtl. Führung, sehr praxisnah | HF |
Theoretischer, eher akademischer Karriereweg | FH |
Ein Beispiel:
-
Eine Kauffrau mit EFZ kann über den Fachausweis HR zur Spezialistin werden
-
Wer später Führungs- oder Projektverantwortung übernehmen will und auch in weiteren kaufmännischen Themen breiter aufgestellt sein möchte, entscheidet sich für Betriebswirtschafter:In HF
-
Wer Management mit Forschung verbinden will, wählt die FH
Jetzt starten
Du willst deine Weiterbildung in Angriff nehmen? Entdecke den Lehrgang als Betriebswirtschafter:In HF und werde Teil der eHF-Community.