Effektiv lernen neben dem Job: Sieben Tipps
Berufsbegleitend zu lernen erfordert eine gute Selbstorganisation. Hier sind sieben praxiserprobte Tipps für effektives Lernen neben Beruf, Familie und Freizeit.
1. Plane deine Lernzeiten wie Geschäftstermine
Fixiere deine Lernphasen im Kalender. Verbindlich und nicht verhandelbar. So entsteht eine Routine, die dich nicht bei jeder Ablenkung aus dem Konzept bringt.
2. Nutze kleine Zeitfenster bewusst
Du musst nicht drei Stunden am Stück lernen. Auch 15–20 Minuten reichen für eine gezielte Wiederholung, das Ansehen eines Lernvideos oder das Durcharbeiten eines Quiz. Mikroeinheiten machen dich flexibel.
3. Setze Wochenziele statt Tagesziele
Nicht jeder Tag verläuft planbar. Wenn du dir stattdessen realistische Wochenziele setzt (z. B. „Modul X abschliessen“ oder „3 Lerneinheiten durcharbeiten“), bleibst du im Rhythmus – auch wenn’s mal klemmt.
4. Schaffe dir eine feste Lernumgebung
Ob Schreibtisch, Büro oder auf dem Balkon: Richte dir einen Ort ein, an dem du störungsfrei und konzentriert arbeiten kannst.
5. Visualisiere deine Fortschritte
Nutze z. B. ein einfaches Kanban-Board (To do – In Arbeit – Erledigt) oder eine Checkliste um Fortschritte zu visualisieren. Sichtbare Fortschritte motivieren und zeigen, was du bereits erreicht hast.
6. Verwende Lernzeit als Fokuszeit
Verbanne Ablenkungen bewusst: Handy auf Flugmodus und Push-Nachrichten aus. Eine klare Abgrenzung erhöht die Konzentration und verkürzt die benötigte Lernzeit.
7. Anerkenne deinen Fortschritt – bewusst
Du hast ein Modul abgeschlossen? Einen schwierigen Inhalt gemeistert? Markiere das als Meilenstein und feiere diesen mit etwas, das du magst (z.B. ein Ausflug, ein Film, Schokolade, …).
Flexibel und digital
Du willst flexibel und digital lernen? Entdecke den Lehrgang als Betriebswirtschafter:In HF und setze die sieben Schritte in die Praxis um.