Unsere Checklisten für die Zulassung Betriebswirtschafter:in HF
Finde in weniger als 2 Minuten heraus, ob du die Voraussetzungen für den Lehrgang als Betriebswirtschafter:in HF erfüllst.
Du willst weiterkommen. Du willst Führungsverantwortung übernehmen, strategischer denken und deinen Marktwert steigern. Der Titel «Dipl. Betriebswirtschafter:in HF» ist dafür der ideale Türöffner.
Aber: Erfüllst du die Voraussetzungen für diesen Lehrgang? EFZ hier, Berufspraxis dort und verschiedene Prozentzahlen dazu.
In diesem Beitrag findest du heraus, ob du die Zulassungsbedingungen erfüllst.
Die zwei Wege ins Studium
Grundsätzlich führen zwei Hauptwege zu uns. Welcher ist deiner?
Weg 1: Der «Heimvorteil» (Kaufmännischer Background)
Du hast deine Grundbildung direkt im kaufmännischen Bereich oder im Detailhandel absolviert? Perfekt. Damit hast du das Ticket quasi schon in der Tasche.
- Voraussetzung: Abschluss als Kaufmann/-frau EFZ oder Detailhandelsfachmann/-frau EFZ.
Weg 2: Der «Quereinstieg» (Anderer Background)
Du hast eine andere Grundbildung, hast eine Matura oder einen FMS-Abschluss? Kein Problem, die Wirtschaft braucht vielfältige Profile. Du benötigst lediglich etwas «Vorgepäck», bevor du startest.
- Voraussetzung: Ein anderes 3-jähriges EFZ, gymnasiale Matura oder Fachmittelschule.
- Zusatz: Du brauchst vor Studienstart bereits 2 Jahre kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufserfahrung (bei einem Pensum von mind. 80%).
Wie viel musst du nebenbei arbeiten?
Die Höhere Fachschule ist praxisorientiert. Das heisst: Du musst das Gelernte direkt im Job anwenden können. Deshalb brauchst du während des gesamten Studiums eine Anstellung im kaufmännischen Bereich.
Aber zu wie viel Prozent? Hier herrscht oft Verwirrung. Wir klären auf:
- Die 70%-Regel (Der Standard): Wenn du direkt nach der Lehre startest oder über den Quereinstieg kommst und noch nicht viel kaufmännische Erfahrung hast, arbeitest du neben dem Studium mindestens 70%.
- Die 50%-Regel (Für Erfahrene): Hast du vor dem Studium bereits mindestens 2 Jahre kaufmännische Erfahrung (mind. 80% Pensum) gesammelt? Dann reicht es, wenn du während des Studiums zumindest 50% arbeitest.
Unsere beiden Checklisten
Checkliste für Kaufleute & Detailhandelsfachleute
Checkliste für andere Grundbildungen & Maturanden
Immer noch unsicher? Wir prüfen das für dich – kostenlos.
Passt dein Lebenslauf nicht ganz in diese Schubladen? Oder bist du unsicher, ob deine aktuelle Stelle als «kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Bereich» gilt?
Kein Problem. Lade einfach deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse in unserer unverbindlichen Zulassungsabklärung hoch. Wir prüfen deine Unterlagen persönlich und geben dir schnell Rückmeldung, ob es klappt.
